1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Fabian Ewert (nachfolgend „Grafikdesigner“) und seinen Auftraggebern (nachfolgend „Kunde“). Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Grafikdesigner stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde ein schriftliches Angebot des Grafikdesigners (per E-Mail oder Brief) annimmt oder ein verbindliches Angebot abgibt und der Grafikdesigner dieses annimmt. Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus dem jeweiligen Vertrag, Angebot oder der Auftragsbestätigung.
3. Leistungsumfang
Der Grafikdesigner erbringt kreative Dienstleistungen im Bereich Grafikdesign, insbesondere in den Bereichen Layout-Design, Corporate Identity, Printdesign, Webdesign und verwandte grafische Leistungen. Der konkrete Leistungsumfang wird im jeweiligen Vertrag, Angebot oder der Auftragsbestätigung geregelt.
3.1 Änderungswünsche und Zusatzleistungen
Änderungswünsche des Kunden nach Beginn der Arbeiten gelten als zusätzliche Leistungen und werden nach dem jeweils gültigen Stundensatz abgerechnet, sofern keine andere schriftliche Vereinbarung getroffen wurde.
4. Korrekturschleifen und Abnahme
Die Anzahl der im vereinbarten Honorar enthaltenen Korrekturschleifen wird vorab individuell festgelegt. Weitere Änderungen darüber hinaus werden nach Aufwand zusätzlich berechnet. Der Kunde ist verpflichtet, die erbrachte Leistung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung abzunehmen oder offensichtliche Mängel schriftlich zu rügen. Erfolgt keine Rückmeldung innerhalb dieser Frist, gilt die Leistung als abgenommen.
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung richtet sich nach dem im Angebot oder Vertrag festgelegten Stundensatz oder Pauschalpreis. Sofern nicht anders vereinbart, ist die Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig. Bei Zahlungsverzug ist der Grafikdesigner berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem jeweils gültigen Basiszinssatz zu berechnen.
6. Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, dem Grafikdesigner alle für die Auftragserfüllung erforderlichen Informationen, Materialien und Unterlagen rechtzeitig bereitzustellen sowie notwendige Entscheidungen zügig zu treffen. Verzögerungen aufgrund unterlassener Mitwirkungspflichten gehen nicht zulasten des Grafikdesigners. Verzögert sich der Projektverlauf um mehr als 14 Kalendertage durch ausbleibende Rückmeldungen oder fehlende Zuarbeiten, ist der Grafikdesigner berechtigt, neue Liefertermine festzulegen und den Mehraufwand gesondert zu berechnen.
7. Urheberrecht und Nutzungsrechte
7.1 Urheberrecht
Der Grafikdesigner bleibt Urheber sämtlicher erstellter Werke.
7.2 Nutzungsrechte
Der Kunde erhält ein einfaches Nutzungsrecht an den beauftragten Arbeiten. Eine Übertragung erfolgt erst nach vollständiger Bezahlung der vereinbarten Vergütung. Weitergehende Nutzungsrechte bedürfen einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung.
7.3 Veränderungsverbot
Die Entwürfe und Reinzeichnungen dürfen weder im Original noch bei Reproduktionen ohne ausdrückliche Zustimmung verändert werden. Jede vollständige oder teilweise Nachahmung ist unzulässig.
7.4 Vertragsstrafe
Bei Verstoß gegen Punkt 7.3 ist der Kunde verpflichtet, dem Grafikdesigner zusätzlich zur regulären Vergütung eine Vertragsstrafe in Höhe von 100 % der ursprünglichen Vergütung zu zahlen.
7.5 Weitergabe an Dritte
Die Nutzungsrechte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Grafikdesigners nicht an Dritte übertragen werden.
7.6 Eigenwerbung
Der Grafikdesigner ist berechtigt, die erstellten Werke im Rahmen seiner Eigenwerbung (z. B. Portfolio, Website, Social Media) zu verwenden, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
8. Haftung
Der Grafikdesigner haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Für einfache Fahrlässigkeit haftet er nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und nur in Höhe des typischerweise vorhersehbaren Schadens. Die Haftung für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
9. Gewährleistung
Der Grafikdesigner erbringt seine Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen sowie gemäß den vertraglichen Vereinbarungen. Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 14 Tagen nach Ablieferung schriftlich anzuzeigen. Nach Ablauf dieser Frist gilt die Leistung als mangelfrei abgenommen.
10. Vertraulichkeit
Der Grafikdesigner verpflichtet sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen Informationen und Geschäftsgeheimnisse vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
11. Freistellung
Der Kunde sichert zu, dass alle bereitgestellten Materialien (Texte, Bilder, Daten) frei von Rechten Dritter sind. Er stellt den Grafikdesigner von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus der Nutzung solcher Inhalte resultieren.
12. Datenschutz
Der Grafikdesigner verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragserfüllung und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO). Details sind in der Datenschutzerklärung geregelt.
13. Herausgabe offener Dateien
Offene Dateien (z. B. AI, PSD) werden nur auf ausdrücklichen Wunsch und gegen gesonderte Vergütung übergeben, sofern dies schriftlich vereinbart wurde. Vor vollständiger Bezahlung besteht kein Anspruch auf Herausgabe offener Dateien.
14. Rechtliche Prüfung
Der Grafikdesigner schuldet keine rechtliche Prüfung der Entwürfe und Gestaltungen, insbesondere nicht in Bezug auf marken-, urheber-, wettbewerbs- oder kennzeichenrechtliche Zulässigkeit. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, die rechtliche Verwendbarkeit der gelieferten Werke vor deren Nutzung oder Veröffentlichung durch geeignete Fachstellen (z. B. Rechtsanwalt, Markenamt) prüfen zu lassen. Auf Wunsch kann der Grafikdesigner bei der Beauftragung entsprechender Prüfungen unterstützen. Für etwaige Ansprüche Dritter übernimmt der Grafikdesigner keine Haftung. Der Kunde stellt den Grafikdesigner von allen diesbezüglichen Ansprüchen Dritter frei.
15. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, eine wirtschaftlich möglichst nahekommende Ersatzregelung zu treffen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Geschäftssitz des Grafikdesigners.